Was ist Soziotherapie?
Soziotherapie ist ein ambulantes Hilfsangebot nach § 37a SGB V (Krankenkassenleistung) für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Sie wird nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses durchgeführt. Link
Wer kann die Hilfe in Anspruch nehmen?
Soziotherapie kann vom Facharzt verordnet werden, wenn eine der folgenden Diagnosen vorliegt:
-
Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis (F20.0- 20.6, F21, F22, F24)
-
Schizoaffektive Störung (F25)
-
Depressive Episoden mit psychotischen Symptomen (F31.5, F32.3, F33.3)
Was beinhaltet Soziotherapie?
Inhalte der Therapie können unter anderem der Aufbau, die Förderung und das Training positiver Verhaltensweisen im Umgang mit der eigenen Erkrankung sein. Je nach Bedarf wird zu einer (verbesserten) Krankheitswahrnehmung angeleitet, bei der Bewältigung von Konflikten unterstützt und soziale sowie ärztliche Hilfe koordiniert. Dabei leisten die Therapeuten Motivationsarbeit und führen Belastbarkeitstrainings durch. Auf Wunsch können Angehörige oder Freunde mit in die Therapie einbezogen werden.
Ausführliche Informationen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Wenden Sie sich an
Die Perspektive e.V.
Soziotherapie
Inken Wendt
0201 – 50 88 76 60